Kopfbereich
Aus Erfahrungen anderer lernen
Erfahrene Mentor*innen unterstützt die 21 Mentees dabei, ihre künstlerischen Fähigkeiten und berufliche Kompetenzen auszubauen sowie ihre Persönlichkeit und ihr individuelles Ausdrucksvermögen weiterzuentwickeln.
Dabei soll das Erfahrungswissen, das Können und die Berufsrealitäten der Mentor*innen die Mentees auf dem Weg in ihre künstlerische Tätigkeit begleiten und konkrete praktische Berufserfahrungen bieten.
weißer Bereich mit Raster 75:25
Breakdance
Lin Verleger - Dozent für Tanz / Schwerpunkt Breakdance
Lin Verleger ist professioneller Tänzer, dessen Tanzstil eine Mischung aus Breakdance und zeitgenössischem Tanz auszeichnet. Als Teil der Crew „Reckless“ gewann er die Deutsche Breakdance Meisterschaft.
Seit 2010 konzentriert Lin Verleger sich mit seiner Arbeit besonders auf das Tanztheater. Er tanzte unter Anderem für Regina Advento (Pina Bausch Ensemble), La Macana, Susanne Linke, Tanztheater Erfurt und Renegade/Pottporus.
Neben seiner Tätigkeit als Tänzer choreografierte er einige Stücke selbst. Mit dem Stück „Stüttgerhofweg 15“ gewann er 2015 den Preis für Inszenierung, Bewegung und Gestaltung an der Deutschen Sporthochschule Köln. 2019 gewann er mit seiner Choreographie "Ficken und Schläge" den Preis für das Beste Solo beim SoloDuo Wettbewerb NRW BarnesCrossing. Sein Stück "uncanny Valley" wurde nach Berlin zu dem Tanztreffen der Jugend eingeladen.Er choreographierte außerdem ein Tanztheater für Kinder über das Thema Mut an der Comedia Köln und den Tanz in dem Stück "Steppenwolf" im JES Stuttgart.
Schauspiel
Jasper Schmitz - Dozent Schauspiel
Jasper Schmitz studierte zunächst Schauspiel, später Physical Theatre an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Neben Schauspiel-Engagements an diversen Häusern in NRW (Düsseldorf, Essen, Bochum, Dortmund, Oberhausen) arbeitet er freischaffend als Schauspieler und Regisseur in der freien Szene (Rottstrasse-5-Bochum, Consol Theater Gelsenkirchen, Pumpenhaus Münster, Wallgraben Theater Freiburg), produziert eigene Theaterstücke, unterrichtet junge Schauspieler*innen und bespielt Theater deutschlandweit mit seiner Company Trifolie – visuelle comedy.
Malen | Zeichnen klassisch
Javkhlan Ariunbold - Dozentin Malen/Zeichnen klassisch
Javkhlan Ariunbold wurde in Ulaanbaatar, Mongolei geboren und begann dort Kunst zu studieren, bevor sie 2011 an die Kunstakademie Münster wechselte. Dort wurde sie Meisterschülerin von Prof. Cornelius Völker und hat verschiedene Preise und Stipendien erhalten. Ihre Malerei zeichnet sich vor allem durch das Spiel mit Licht und Schatten sowie der vorgefundenen Ausstellungsarchitektur aus. Dabei verwendet sie häufig Muster, die ornamental oder geometrisch sein können. In ihren häufig kleinformatigen Gemälden verschwimmen immer wieder die Grenzen zwischen Realität und Abstraktion. Javkhlan Ariunbold lebt in Köln und kann auf zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in Bochum, Duisburg, Hamburg, Münster und Paris, zurückblicken.
Instrumentalmusik
Kai Schumacher - Dozent Instrumentalmusik
Kai Schumacher nutzt seine klassische Ausbildung an der Folkwang-Hochschule Essen, die er 2009 in der Meisterklasse von Prof. Till Engel mit Auszeichnung abschloss, um das scheinbar Unvereinbare zu vereinen: Der „Punk-Pianist“ (BR-Klassik) verwischt in seinen Konzerten die Grenzen von klassischer Avantgarde und Popkultur, ohne dabei in ausgetretenen Crossover-Pfaden steckenzubleiben. Ein Schwerpunkt in Schumachers Solo-Repertoire liegt dabei auf der amerikanischen Klaviermusik des späten 20. und des 21. Jahrhunderts. Sein CD-Debüt wurde 2010 vom Magazin FonoForum als „pianistische Sensation“ gefeiert, bis heute folgten vier weitere erfolgreiche Alben. Kai Schumacher arbeitet außerdem als Produzent und Arrangeur im Klassik- und Popbereich und konzertiert regelmäßig als Solist mit Orchestern, Konzertreisen führten ihn durch Europa, Asien sowie Süd- und Nordamerika. Seit 2015 unterrichtet er als Assistent von Prof. Till Engel eine Klavierklasse an der Folkwang Universität der Künste am Standort Duisburg.
Producing/DJing/Rap
Yo Scheppert - Dozent Producing/DJing/Rap
Der Musikproduzent und Multiinstrumentalist Johannes Schepp aka Yo Scheppert aus Essen beschäftigt sich seit seiner frühen Jugend mit Rap-Musik. Langjährige Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten, Chören, Bands und Songwriting prägen sein heutiges Berufsbild als Musikproduzent für zahlreiche Künstler in Genres wie Pop, HipHop oder EDM. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium in „MediaMusic“ am ArEZ Conservatorium in Enschede arbeitet er neben dem Produzieren als Mixing-Engineer und Leiter für Kreativ-Workshops im Bereich HipHop/ Rap und Musikproduktion. Derzeit absolviert Johannes Schepp sein Masterstudium am Institut für Pop-Musik der Folkwang Universität der Künste in Essen/ Bochum.
Schauspiel
Yvonne Forster - Dozentin Schauspiel
Yvonne Forster studierte von 2011 – 2015 Musical an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Neben ihren bisherigen Engagements, die sie unter anderem an das Aalto Musiktheater in Essen sowie an die Oper Bonn, die Oper Dortmund, das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, das Theater Oberhausen, das Schauspiel Köln sowie das Schauspielhaus Bochum führten, unterrichtet sie und setzt eigenen Theaterprojekte um. 2017 wurde sie in der „Welt am Sonntag“ von dem Kritiker Stefan Keim als beste Nachwuchskünstlerin geehrt. Zurzeit ist Yvonne Forster mit ihrem Solo-Abend „All das Schöne“ am Prinzregenttheater Bochum zu sehen.
Gesang/Pop
Tommy Finke - Dozent Gesang/Pop
Tommy Finke wurde als Thomas David Finke in Bochum geboren. Von 2003 – 2008 studierte er Elektronische Komposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Dirk Reith. Nach ersten Arbeiten für Kay Voges war Tommy Finke von 2015 – 2020 Musikalischer Leiter des Schauspiel Dortmund und realisiert seitdem kompositorische und klangkünstlerische Arbeiten für verschiedene Regisseur*innen unter dem Pseudonym Finck von Finckenstein. Sowohl „Die Borderline Prozession“ (Regie: Kay Voges) als auch „Das Internat“ (Regie: Ersan Mondtag) mit Musik von Finck von Finckenstein wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Neben der Theaterarbeit komponiert er Hörspiel- und Filmmusik und tritt mit seinen Songs zwischen Powerpop, Folkpunk und Elektronik auf den Bühnen der Republik auf. Tommy Finke betreibt das Mini-Label Retter des Rock Records und den Musikverlag Finck von Finckenstein Musik and Sound Art Publishing.
Hip Hop Dance
Rayboom - Dozent Hip Hop Dance
Rymon Zacharei – bekannt unter dem Künstlernamen Rayboom – wurde in Bagdad geboren und ist Tänzer der urbanen Stile HipHop, Popping, Locking und House. Seit 2005 arbeitet er als Tänzer, Trainer und Choreograf. Am tanzhaus NRW unterrichtet Zacharei seit 2010, wo er ebenso die Jugendtanzkompanie anyway und weitere HipHop-Projekte mit Jugendlichen betreut. Er ist Mitglied der Tanzkompanie „E-Motion“ und der legendären Crew Flying Steps, mit der er 2015 mit dem Stück „Flying Bach“ auf Welttournee ging. Mit der Kompagnie Renegade stand Rayboom als Tänzer u.a. bei den Produktionen „Irgendwo“ (2010), „Einer flog über das Kuckucksnest“ (2015) und „DRANG“ (2021) auf der Bühne. 2017 gewann Rymon Zacharei den Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf als Nachwuchskünstler im Bereich Darstellende Kunst.
Malen/Zeichnen/Manga/Medienkunst
Malte Frey - Dozent Malen/Zeichnen/Manga/Medienkunst
Malte Frey, in Gladbeck geboren und in Dorsten aufgewachsen, studierte Freie Kunst an der Kunstakademie in Münster und wurde 2015 zum Meisterschüler von Prof. Klaus Merkel ernannt. Schon während seines Studiums hatte er zahlreiche Ausstellungen und erhielt mehrere Stipendien. Darunter auch ein Stipendium, das ihn an die Fine Arts Shanghai Academy nach China brachte. In seinen Gemälden verbindet er alltägliche Szenen und Gegenstände mit der Ästhetik aus Computerspielen oder Comics und hat so seinen ganz eigenen Stil entwickelt. Aktuell lebt und arbeitet Malte Frey in Hamburg und promoviert zum Themenfeld des Animee.
www.maltefrey.de
Maria Baumeister
Referat für Kultur, Sport und Industriekultur
Team Regionale Kultur
baumeister@rvr.ruhr
+49 201 2069-504